Galvanographie
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Galvanographie — Galvanographie, Verfahren, Platten von bildlichen Darstellungen in Tuschmanier ohne Aetzen, Radieren u.s.w. für den Druck auf der Kupferdruckpresse herzustellen. Man bedient sich hierzu einer polierten versilberten Kupferplatte oder auch einer… … Lexikon der gesamten Technik
Galvanogrăphie — Galvanogrăphie, eine aus der Galvanoplastik hervorgegangene Erfindung Kobells in München, welche zum Zweck hat, Zeichnungen durch Hülfe der Galvanoplastik zu vervielfältigen. Zu diesem Ende entwirft man die betreffende Zeichnung mittelst einer… … Pierer's Universal-Lexikon
Galvanographie — Galvanographie, eine von Fr. v. Kobell in München 1840 erfundene Methode, bildliche Darstellungen in Tuschmanier durch den Kupferdruck ohne Ätzen, Radieren od. dergl. zu vervielfältigen. Die Zeichnung wird auf eine polierte Silberplatte oder eine … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Galvanographie — Galvanographie, das Aetzen von Kupferplatten mittelst des galvanischen Stroms. Die Kupferplatte wird mit einem Ueberzug von Aetzgrund u. darin gravirter Zeichnung mit dem positiven Pol der galvanischen Kette verbunden, wodurch das durch die… … Herders Conversations-Lexikon
Galvanographie — Gal|va|no|gra|fie, Gal|va|no|gra|phie, die ↑ [ grafie] (graf. Technik): Verfahren zur Herstellung von Kupferdruckplatten. * * * Gal|va|no|gra|phie, (auch:) Galvanografie, die [↑ graphie]: Verfahren zur Herstellung von Kupferdruckplatten … Universal-Lexikon
Galvanographie — Gal|va|no|gra|phie 〈[ va ] f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 Verfahren zur Herstellung von Kupferplatten für verschiedene Druckverfahren; oV [Etym.: <Galvano… + …graphie] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
-graphe — graphe, graphie, graphique ♦ Éléments, du gr. graphos, graphia, de graphein « écrire ». Le suffixe graphe sert à former des substantifs désignant des personnes (auteurs, écrivains : biographe) ou des instruments (barographe :baromètre… … Encyclopédie Universelle
-graphie — graphe, graphie, graphique ♦ Éléments, du gr. graphos, graphia, de graphein « écrire ». Le suffixe graphe sert à former des substantifs désignant des personnes (auteurs, écrivains : biographe) ou des instruments (barographe :baromètre… … Encyclopédie Universelle
-graphique — graphe, graphie, graphique ♦ Éléments, du gr. graphos, graphia, de graphein « écrire ». Le suffixe graphe sert à former des substantifs désignant des personnes (auteurs, écrivains : biographe) ou des instruments (barographe :baromètre… … Encyclopédie Universelle
galvanografie — galvanografíe s. f., g. d. art. galvanografíei Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa: Dicţionar ortografic GALVANOGRAFÍE s.f. (Poligr.) Corodare electrolitică a clişeelor pentru tipar înalt, folosite ca anod al unei băi galvanice. [gen. iei. /… … Dicționar Român